Hinweise rund um PhotoLine
-
Gerhard Huber
- Entwickler
- Posts: 4184
- Joined: Mon 18 Nov 2002 15:30
- Location: Bad Gögging
Post
by Gerhard Huber »
- Filter-Dialoge, Vorschau: Bei Bildern mit Alpha funktionierte die Vorschau nicht richtig
- Malwerkzeuge, geringe Intensität, weiche Pinsel: Pinsel verloren ihre Weichheit
- Malwerkzeuge, geringe Intensität, weiche Pinsel: Bei geringer Intensität und 8-Bit wird nun gedithert
- Fenster > Nebeneinander/Übereinander, OS X: Fenster im Vollbildmodus werden nicht mehr verändert
- Aufheller-/Abdunkler-Werkzeug: Funktionierten in HIS- und Lab-Modus nicht richtig
- PDF-Export: Teiltransparente Fläche mit Umriss mit variabler Dicke wurde nicht richtig als PDF 1.4 gespeichert
- Exportieren, PDF: Wurden zuvor die globalen Einstellungen geändert, wurden sie im Exportieren-Dialog u.U. nicht richtig übernommen
- SVG-Export: Bei Vektorgrafiken mit komplexen Umrissstil, wurde der Umriss vor der Füllung ausgegeben
- Gitter, Punkte: War der Gittermodus "Punkt" und die Gitterfarbe eine Farbe mit Transparenz, war das Gitter unsichtbar
- Plugins: die Pluginregistry wächst immer mehr an
- ColorPerfect benennt nun seine 64-Bit-Plugins anders
- OpenEXR, OS X: Funktionierte nicht
- Symbole: Standardmäßig ohne Schatten
- Seitengröße ändern: Konnte nicht als Aktion aufgezeichnet werden
- Vektorebene, gepunktete Linien: in großen Dokumenten konnte bei gepunkteten Linien mit geringer Dicke eine Endlosschleife auftreten
- SVG-Export: Bei Beschnittpfaden wurde der Füllmodus nicht richtig gesetzt
- Hintergrundfarbe, Windows: Ist der Blackmode nicht aktiviert, wird mit der Systemfarbe gezeichnet