Weltraum-Bild

Hier findet man Beispielbilder
Here you can find sample images
Martin Huber
Entwickler
Entwickler
Posts: 4248
Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49

Re: Weltraum-Bild

Post by Martin Huber »

SCX wrote:Hier ist ein Versuch, einen Gasplaneten zu erschaffen. Ich bin unsicher, ist weniger manchmal mehr? Sind die Bilder mit diesen ständigen Weltraumnebeln im Hintergrund besser oder schlechter?
Ich finde deine Bilder alle sehr beeindruckend.
In diesem Beispiel würde ich den Weltraumnebel drin lassen, weil man dadurch die dunklen Gesteinsbrocken im Vordergrund besser sieht. Die hören im ersten Bild etwas abrupt auf. Aber ich würde evtl. die Deckung des Nebels etwas reduzieren.

Martin
SCX
Mitglied
Posts: 337
Joined: Wed 12 Nov 2008 09:34

Re: Weltraum-Bild

Post by SCX »

Das ist eine gute Idee. Weniger Deckkraft und mit eine Arbeitsebene Farbton/Sättigung blau eingefärbt sieht es wirklich besser aus. So kommt der Einschlag auch etwas besser zur Geltung.

In PL19 machen solche Sachen übrigens deutlich mehr Spaß, weil das Programm schneller läuft.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4106
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Deutschland

Re: Weltraum-Bild

Post by Hoogo »

Ich finde die Wirbel auf dem Planeten "pixelig", irgendwie zu zackig.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
SCX
Mitglied
Posts: 337
Joined: Wed 12 Nov 2008 09:34

Re: Weltraum-Bild

Post by SCX »

Hast Du eine Ahnung, wie lange ich drüber gesessen bin, um diesen "zackigen" Look hinzubekommen ;-)
Ohne Zacken ist es einfacher. Das "Zackige" habe ich mit einer Bild auf Bild Verzerrung erreicht.
User avatar
Hoogo
Betatester
Posts: 4106
Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
Location: Deutschland

Re: Weltraum-Bild

Post by Hoogo »

Also ein kleines bisschen weichgezeichnet gefällt mir besser, Radius 3 in dieser kleinen Version.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
SCX
Mitglied
Posts: 337
Joined: Wed 12 Nov 2008 09:34

Re: Weltraum-Bild

Post by SCX »

Ist nicht ganz verkehrt was Du sagt, aber das macht den Planeten wieder so weich. Ich habe mal Radius 6 genommen bei der großen Version.

Schade, an die großen in diesem Geschäft komme ich leider nie ran. Bei denen sieht das alles immer so echt aus.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
bkh
Betatester
Posts: 3676
Joined: Thu 26 Nov 2009 22:59

Re: Weltraum-Bild

Post by bkh »

SCX wrote:Schade, an die großen in diesem Geschäft komme ich leider nie ran. Bei denen sieht das alles immer so echt aus.
Also, ich finde deine Bilder schon beeindruckend, dafür hätte ich wohl weder die Phantasie noch die Geduld …

Wenn du noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten suchst:

Mich stört am meisten, dass der Schattenverlauf auf dem Planeten nicht stimmt. Die Schattenlinie ist immer eine Ellipse, deren Achsen durch den Mittelpunkt des Planeten gehen. Die Linie ist in Wirklichkeit sehr scharf, und jenseits dieser Linie sind echte Planetenbilder schwarz (daran muss man sich natürlich nicht unbedingt halten, der Schattenverlauf ist für mich aber immer ein sicheres Unterscheidungskriterium für echte Planetenaufnahmen). Im Prinzip genauso, wie man das beim Mond sehen kann (wobei dessen dunkler Teil je nach Sonnenstand noch durch Streulicht von der Erde beleuchtet wird).

Der Mond hat einen anderen Schattenverlauf als der Planet (anderer Lichtwinkel, härterer Verlauf, wirkt realistischer, zumindest bei der hier gezeigten kleinen Version).

Dazu passt wieder nicht der Mondschatten auf dem Planeten. An dieser Stelle des Planeten steht die Sonne sehr tief und der Mond müsste an dieser Stelle einen viel längeren (und trotzdem schärferen) Schatten werfen. Vielleicht einfach den Schatten weiter nach links rücken.

Auch die Krümmung der Bänder passt nicht ganz zur Perspektive: eigentlich müsste das Band um den Planetenäquator ein bisschen nach oben gekrümmt sein, weil man ja etwas von unten auf den Planeten schaut. So wie die Bänder an den Polen gekrümmt sind, zeigst du auch schon eine ganz schön extreme Weitwinkel-Perspektive.

So rein intuitiv würde ich den Mond auch ein bisschen weiter nach links ins Dunkle setzen und evtl. dem Planeten eine etwas wärmere Farbe geben, damit er sich ein bisschen mehr vom Hintergrund abhebt.

L.G.

Burkhard.
SCX
Mitglied
Posts: 337
Joined: Wed 12 Nov 2008 09:34

Re: Weltraum-Bild

Post by SCX »

Den eliptischen Schatten werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Generell steht Realismus bei solchen Bildern eher an zweiter Stelle, selbst bei den guten im Internet. Die Lichtführung ist hier rein ästhetisch, nicht realistisch.