es gibt eine neue öffentliche Betaversion von PhotoLine.
Diese Version ist nun erstmals auf den passenden Betriebssystemen (XP-64, Vista-64, Mac OS 10.5 unter Intel) als 64-Bit-Anwendung lauffähig und sprengt hier die durch 32-Bit gesetzten Speichergrenzen. Damit kann nun der gesamte installierte Hauptspeicher genutzt werden. Zusätzlich ergibt sich durch die 64-Bit-Version auch noch ein nennenswerter Geschwindigkeitsgewinn.
Wir haben diese Betaversion natürlich intern gründlich getestet, können aber trotzdem nicht ausschließen, dass sich Fehler eingeschlichen haben.
Windows 32 Bit:
http://www.pl32.net/beta/pl321490b8.exe
Windows 64 Bit:
http://www.pl32.net/beta/pl641490b8.exe
Mac OS (32 Bit und 64 Bit im Bundle):
http://www.pl32.net/beta/plx1490b8.dmg
Hier eine kurze Liste der größten Änderungen gegenüber der Version 14.51:
- Dockbare Dialoge "gerneralüberholt"
- Farbkorrektur (Filter/Digitalkamera)
- Roteaugenkorrektur-Werkzeug
- SVG-Import
- Text: Registerhaltigkeit
- Verläufe: Können im Dokument bearbeitet werden, wenn das jeweilige Bearbeitenwerkzeug aktiv ist
- Vorschau in der Bildübersicht
- Farbfelder: Funktion zum Finden von "harmonischen" Farben
- Variabler Weichzeichner, der die Filtergröße abhängig von der Maske steuert (Filter/Weichzeichnen)
- Strahlenwerkzeug
- Skalieren, Größe ändern: Formelunterstützung
- Funktionen:
sin(radiant), cos(radiant), tan(radiant), sqrt(value), min(value1; value2[;...]), max(value1;value2[;...]), if(condition;value1;value2) - Vergleichsoperatoren:
"<", "<=", "=", ">", ">=" - Rechenoperatoren:
"+", "-", "*", "/"
- Funktionen:
- Attribute-Dialog komplett überarbeitet
- Dient nun als Schaltstelle für alle Eigenschaften eines Dokuments/Seite/Ebene
- Inhalt neu strukturiert und optisch aufgewertet
- Jetzt viele Werte direkt editierbar
- Gradation: kann nun auch wahlweise in Lab und HIS arbeiten
- Duplizieren der Hintergrundebene: Es wird automatisch ein Transparenzkanal erzeugt
- ICC-Profile: Können jetzt alternativ aus "Defaults/ICCProfiles" geladen werden
- Ebenen-Dialog: jetzt mit Ebenenmasken-Funktionen
- Mehrfachkonvertierung: bei einem festen Ausgabeformat (z.B. JPEG) können nun im Dialog die Formateinstellungen geändert werden
- Mehrfachkonvertierung: bei einem festen Ausgabeformat (z.B. JPEG) werden
die lokalen Einstellungen verwendet und die globalen nicht mehr verändert - Texteinstellungen: Umrissfarbe und Linienstil einstellbar
- Gradation/Kurveneditor: Punkte können über Entf (Windows) und
Löschen (Mac OS) gelöscht werden - Textebenen, Tastatursteuerung, Mac OS: Befehl+Pfeil hoch springt jetzt an
den Textanfang, Befehl+Pfeil runter ans Textende - Textebenen, Tastatursteuerung: Strg+Pos1 springt jetzt an den Textanfang,
Strg+Ende ans Textende - Perspektivische Verzerrung: kann als Aktion aufgezeichnet werden
- Bildübersicht: Vorschauen für JPEG-, TIFF- und PNG-Dateien werden
im Hintergrund berechnet - Lasso: kann nun auch mit Umschalt+Pfeiltaste (Strg/Befehlstaste für
größere Sprünge) skaliert werden - Beschneiden-Werkzeug: es kann jetzt auch mit Return beschnitten werden
- Dokumentmodus, Bildschirmanzeige: Bereiche außerhalb des Dokuments werden
abgeschwächt gezeichnet - Texteinstellungen: die Texteinstellungen sind nun in den
Werkzeugeinstellungen des Textwerkzeugs - Plug-Ins: bessere Plug-In-Unterstützung (vor allem Maskierungs-Plug-Ins)
- Klötzchen-Filter: Beachtet jetzt die Maske
- Tastaturbedienung: Bedeutung von Umschalt - Alternate beim Verschieben
und Skalieren von Ebenen ausgetauscht - Ebeneneinstellungen: Da dieser Dialog redundant ist, wurde er ersatzlos entfernt
- Verläufe werden gedithert